TG 2 holt 6:2 Punkte beim Heimspieltag

(Foto: © Oli­ver Merk)

Die zwei­te Biber­acher Mann­schaft been­de­te die Hal­len­sai­son in der Bezirks­li­ga Süd in der Mali-Hal­le mit 3 Sie­gen und einer Nie­der­la­ge gegen Spit­zen­rei­ter und Auf­stei­ger in die Lan­des­li­ga TSB Ravensburg. 

In der Abschluss­ta­bel­le ran­giert die TG 2 auf Platz 4, punkt­gleich mit dem Zwei­ten TSV Ried­lin­gen und Drit­ten TSV Wes­ter­stet­ten 2. In Spiel 1 gegen die TG Bad Wald­see, bei der ein Haupt­an­grei­fer fehl­te, gelang ein kla­rer 2:0 Erfolg (11:4, 11:5). In der Begeg­nung gegen den Nach­barn SV Erlen­moos folg­te ein wei­te­rer 2:0 Sieg (11:9, 112:3). Hier leis­te­ten die Erlen­moo­ser in Satz 1 hef­ti­gen Wider­stand. Gegen den TSB Ravens­burg gelang zunächst ein uner­war­te­ter 11:9 Satz­ge­winn, den die Schus­sen­städ­ter mit dem glei­chen Ergeb­nis zum 1:1 Gleich­stand kon­ter­ten und letzt­lich mit einem 11:5 Erfolg in Satz 3 das Heim­team auf die Ver­lie­rer­stras­se schickten.

Im abschlie­ßen­den Match gegen den SV Bad Buch­au trumpf­ten die Kur­städ­ter in Satz 1 beim 11:8 Sieg auf. Die sich vor eige­nem Publi­kum gegen die dro­hen­de Nie­der­la­ge stem­men­den Biber­acher konn­ten jedoch mit einem 11:8 Satz­ge­winn aus­glei­chen und beim11:5 den Geg­ner letzt­lich mit 2:1 besie­gen. Für Bibe­rach spiel­ten: Kat­ja Spoh­rer, Silas und Jür­gen Scho­ch, sowie Jan und Dirk Theoboldt.

Ein zufrie­de­ner Kapi­tän Dirk Theo­b­oldt resu­miert: „Wir haben eine gute Sai­son gespielt. Damit war nicht zu rech­nen. Rück­keh­rer Silas Scho­ch hat dabei eine wesent­li­che Rol­le gespielt.“

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Für Details lies bitte unsere Datenschutzerklärung.