TG-Faustballabteilung ist fürs laufende Jahr gut aufgestellt

(Foto: © Oli­ver Merk)

Bei der Jah­res­haupt­ver­samm­lung der Faust­ball­ab­tei­lung konn­te Abtei­lungs­lei­te­rin Nadi­ne Königs­mann 20 Erwach­se­ne und 4 Kin­der will­kom­men hei­ßen. Ein beson­de­rer Gruß galt TG-Vor­stands­mit­glied Thors­ten Mein­hardt. Trotz der letz­ten ‑erst im ver­gan­ge­nen Herbst abge­hal­te­nen- Haupt­ver­samm­lung hat­ten sich zahl­rei­che The­men ange­häuft. Die Spiel­be­rich­te begrenz­ten sich auf die ver­gan­ge­ne Hal­len­sai­son, da die Feld­run­de pan­de­mie­be­dingt aus­ge­fal­len war. In der Hal­len­run­de gab es im Jugend­be­reich wie bei den Akti­ven ein Novum seit Bestehen der Faust­ball­ab­tei­lung: Alle 3 Jugend­teams hat­ten an der Würt­tem­ber­gi­schen Meis­ter­schaft (WM) teil­ge­nom­men und die 3 akti­ven Mann­schaf­ten nach den Meis­ter­schaf­ten den Auf­stieg in die nächst höhe­ren Spiel­klas­sen erreicht.

Bei der Jugend war die neu for­mier­te U14 männ­lich in der Vor­run­de direkt für die WM qua­li­fi­ziert, dort aber auf­grund der kör­per­li­chen Unter­le­gen­heit den Geg­nern nicht mehr gewach­sen. Die U14 und U16 weib­lich Teams hat­ten eben­falls die WM-End­run­de erreicht und jeweils die Bron­ze­me­dail­le errun­gen. Zusätz­lich konn­te die U16w bei den Süd­deut­schen Meis­ter­schaf­ten teil­neh­men. Mit dem guten 4. Platz hat­te der Damen­nach­wuchs nur knapp die Teil­nah­me an der Deut­schen Meis­ter­schaft ver­passt. Die Damen­mann­schaft sorg­te mit ihrem Auf­stieg von der Schwa­ben­li­ga in die 2. Bun­des­li­ga-Süd für den größ­ten Erfolg seit den frü­hen 80-iger Jah­ren, als damals der Auf­stieg in die 1. Bundesliga/Frauen gelun­gen war. Auch die TG 1 konn­te unge­schla­gen den sofor­ti­gen Wie­der­auf­stieg von der Ver­bands­li­ga in die höchs­te würt­tem­ber­gi­sche Spiel­klas­se, die Schwa­ben­li­ga, fei­ern. Die TG 2 hat­te die Erfolgs­se­rie mit der Bezirks­li­ga­meis­ter­schaft und dem Auf­stieg in die Lan­des­li­ga-Süd begonnen.

Über die Arbeit der Eltern­ver­tre­tung berich­te­te Andrea Kurz. Sie war erfreut über die gute Betei­li­gung bei der Pla­nung der neu­en Faust­ball­räum­lich­kei­ten in den ehe­ma­li­gen Kegel­bah­nen des TG-Haupt­ge­bäu­des. Auch hat­te die Betriebs­be­sich­ti­gung bei der Fa. Handt­mann bei Kin­dern wie Jugend­li­chen gro­ßen Anklang gefun­den. Kas­sie­rer Mar­kus Rätz stell­te sei­nen Kas­sen­be­richt mit knapp 53 000 € bei knapp 49 000 € Aus­ga­ben vor und erläu­ter­te die wich­tigs­ten Pos­ten. Das “Plus” sei haupt­säch­lich auf die Ver­rin­ge­rung von Fahr­kos­ten­aus­ga­ben infol­ge der aus­ge­fal­le­nen Feld­sai­son ent­stan­den. Gro­ßer Dank galt den zahl­rei­chen Spen­dern, die für die Haupt­ein­nah­men der Abtei­lung gesorgt hät­ten. Wei­te­re Mit­tel sei­en auch vom Faust­ball­för­der­ver­ein wie auch einem Ver­trag mit der Fa. Handt­mann geflos­sen. In Ver­tre­tung für die ver­hin­der­ten Kas­sen­prü­fer Engel­bert Dafer­ner und Johan­nes Kuon berich­te­te Dirk Theo­b­oldt über das Ergeb­nis. Dem Kas­sen­wart Mar­kus Rätz war eine kla­re und voll­stän­di­ge Auf­zeich­nung aller Buchun­gen bei der Prü­fung am 25.01.2022 beschei­nigt wor­den. TG-Vor­stand Thors­ten Mein­hardt lei­te­te die Ent­las­tung. Die­se erfolg­te offen und ein­stim­mig für den gesam­ten Abteilungsvorstand.

Abtei­lungs­lei­te­rin Nadi­ne Königs­mann führ­te durch die rest­li­chen The­men. Sie erläu­ter­te auch den Umzug der Faust­ball­ab­tei­lung von der Mali­hal­le in die PG-Hal­le. Zahl­rei­che Anwe­sen­de zeig­ten sich ver­är­gert, da die­ser Umzug bis­her den Faust­bal­lern ver­bor­gen geblie­ben war. Thors­ten Mein­hardt griff schlich­tend in die Dis­kus­si­on ein und erläu­ter­te, dass die Hal­len­be­le­gung von der Stadt aus vor­ge­ge­ben wor­den sei, da die Hand­ball­spie­le in der PG-Hal­le auf­grund von recht­li­chen Vor­ga­ben (begrenz­te Zuschau­er­zah­len u.a.) in die Mali-Hal­le hät­ten ver­legt wer­den müs­sen. Für die aus­ge­blie­be­ne Infor­ma­ti­on inner­halb der TG sei der Vor­stand ver­ant­wort­lich. Für die­sen Feh­ler ent­schul­di­ge er sich aus­drück­lich im Namen den TG-Vor­stan­des. Anschlie­ßend dank­te die Abtei­lungs­lei­te­rin zahl­rei­chen Funk­tio­nä­ren, Trai­nern und Vor­stands­mit­glie­dern mit einem Gut­schein. Fabi­an Cze­kal­la berich­te­te kurz über den Faust­ball­för­der­ver­ein. Die­ser habe seit sei­ner Grün­dung 2014 Zuschüs­se über 26 000 € der Faust­ball­ab­tei­lung über­ge­ben (2021: 3000 €), zuletzt eine Spen­de von 500 € der Rai­ba für die Gerä­te­an­schaf­fun­gen der Ballschule.

Nadi­ne Königs­mann gab den Ter­min für den Abtei­lungs­aus­flug auf die Bären­fal­le bekannt. Die­ser lau­tet: 09.09.–11.09.2022. Anmel­dun­gen sei­en schon mög­lich an Mari­on Fack­ler und sie selbst. Es sei­en rund 30 Teil­neh­mer vor­ge­se­hen. Anna Cze­kal­la und Valen­tin Ulrich berich­te­ten über die Betriebs­be­sich­ti­gun­gen für die Faust­bal­ler bei der Fa. Handt­mann. Am 1. Ter­min für Kin­der und Jugend­li­che hät­ten 12 teil­ge­nom­men. Ihnen sei­en über die Aus­bil­dungs­be­ru­fe der Fir­ma vor­ge­stellt wor­den. Beim 2. Ter­min für die Erwach­se­nen habe die Besich­ti­gung der Maschi­nen­fa­brik zur Infor­ma­ti­on erfolgt. Mit die­sen Ver­an­stal­tun­gen wol­le die Fir­ma dem Fach­kräf­te­man­gel ent­ge­gen­wir­ken. Hier­zu die­ne auch den Spon­so­ring­ver­trag mit der Faustballabteilung.

Über den aktu­el­len Stand der Faust­ball­räum­lich­kei­ten berich­te­te Dirk Theo­b­oldt. Die Arbei­ten sei­en fort­ge­schrit­ten, aller­dings bis zum Beginn der Feld­sai­son noch nicht abge­schlos­sen. Der Bezug erfol­ge vor­aus­sicht­lich nach den Som­mer­fe­ri­en. Lara Kurz als Mit­ver­ant­wort­li­che in der Ball­schu­le führ­te aus, es sei­en bis­her vom Nach­wuchs 2 Kin­der zur Faust­ball­ju­gend abge­ge­ben wor­den. Bei der Schu­lung sei­en all­ge­mei­ne kör­per­li­che Übun­gen im Vor­der­grund, der Ball­sport eher untergeordnet.

Nadi­ne Königs­mann erläu­ter­te kurz die Mel­dun­gen für die Feld­sai­son. Die Damen spie­len in der Schwa­ben­li­ga, die TG 1 in der Ver­bands­li­ga und die TG 2 in der Bezirks­li­ga, dazu 3 Jugend­teams mit je einer U16 und U18 weib­lich und einer U14 männ­lich Beset­zung. Ter­min für die U18w WM-End­run­de: 25.06.2022 in Bibe­rach. Wei­te­re Ter­mi­ne der TG (Ver­eins­ju­bi­lä­um 175 Jah­re TG Bibe­rach): 28.05.22 Tag des Sports.

 

Alle Bil­der der Veranstaltung

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Für Details lies bitte unsere Datenschutzerklärung.