U16w zeigt Kampfgeist trotz harter Gegner

(Foto: © Oli­ver Merk)

Die U16w-Mann­schaft der TG Bibe­rach stell­te sich an die­sem Spiel­tag in der Deutsch­land­li­ga U16 gleich vier unter­schied­li­chen Her­aus­for­de­run­gen. Obwohl die Geg­ner sicht­lich eine Num­mer zu groß waren und die Kapi­tä­nin Lina Kratz ver­let­zungs­be­dingt fehl­te, blie­ben die Biber­ache­rin­nen kämp­fe­risch und gaben in kei­nem ihrer Spie­le auf.

Im ers­ten Spiel gegen Seg­nitz konn­te Bibe­rach trotz star­ker Leis­tung kein Satz­ge­winn ver­bu­chen und ver­lor mit 0:2. Eben­so ver­lief das zwei­te Spiel gegen die Gast­ge­ber aus Schwa­bach, wo die Biber­ache­rin­nen trotz guter Ansät­ze einer star­ken Heim­mann­schaft unterlagen.

Das drit­te Spiel gegen Erolz­heim zeig­te jedoch ein ande­res Bild. Die U16w-Mann­schaft aus Bibe­rach kam zwar erst im zwei­ten Satz so rich­tig in Fahrt, aber erkämpf­te sich dadurch ein respek­ta­bles Unent­schie­den. Eine klei­ne, aber spür­ba­re Auf­rich­tung für das Team.

Das letz­te Spiel des Tages gegen Tann­heim war jedoch wie­der eine ech­te Her­aus­for­de­rung und ende­te mit einem 0:2.

Zu unsi­cher auf allen Posi­tio­nen, muss die Mann­schaft sich nun als Fünf­ter der Zwi­schen­run­de auf den Lan­des­po­kal Süd-West vor­be­rei­ten. Eine anspruchs­vol­le Auf­ga­be, die die Spie­le­rin­nen Johan­na Baum­gärt­ner, Lena Nat­te­rer (Kapi­tän), Maarit Merk­le, Johan­na Schmidt, Han­nah Jung, Valen­ti­na Weber und Katha­ri­na von Schenck vor sich haben. Nur der ers­te Platz im Lan­des­po­kal ermög­licht eine Teil­nah­me an den Deut­schen Meisterschaften.

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Für Details lies bitte unsere Datenschutzerklärung.