Mannschaftsvorstellung U12 männlich

Ausrichter

h.v.l. Tim Hus­ter, Alex­an­der Kurz, Lukas Haber­bosch; v.v.l. Jus­tus Mey, Niklas Cloos, Yan­nis Mül­ler; Zusatz­fo­tos: Fabi­an Cze­kal­la (Tr), Anna Rau­ten­strauch (Tr), Nils Haushalter

Für das aktu­ell jüngs­te Jungs-Team der TG Bibe­rach ist es die ers­te Teil­nah­me an einer über­re­gio­na­len Meis­ter­schaft. Mit einem Durch­schnitts­al­ter von 9 Jah­ren sind sie gleich­zei­tig eines der jüngs­ten Teams bei die­ser Deut­schen Meis­ter­schaft. Als Aus­rich­ter freut sich das Team auf die Gäs­te aus der gan­zen Bundesrepublik.

 

Die Mann­schaft um Trai­ne­rin Anna Rau­ten­strauch möch­te ver­su­chen, den einen oder ande­ren Satz zu gewin­nen. Auf Grund des jun­gen Alters der Spie­ler, kön­nen sie noch eini­ge Spiel­run­den in der Alters­klas­se U12 spie­len und nach und nach Erfah­rung sammeln.

1. LTV Baden

h.v.l.: Hen­rik Schnet­zer, Felix Schnei­der, Felix Frei­schlag, Gabri­el Bertsch; v.v.l.: Dani­el Mau­rer, Lukas Frei­schlag, Sebas­ti­an Link; Trai­ner: Ralph Schnei­der, Betreu­er: Rai­ner Maurer

Waib­stadt hat 5.700 Ein­woh­ner und liegt im nord­ba­di­schen Kraich­gau zwi­schen Hei­del­berg und Heil­bronn. West­li­cher Nach­bar­ort ist das Fuss­ball­dorf Hof­fen­heim, Hei­mat des SAP-Grün­ders Diet­mar Hopp. Im Jahr 2015 fei­er­te der TV 1865 Waib­stadt als größ­ter Ver­ein der Stadt (1.150 Mit­glie­der) mit viel­fäl­ti­gen Akti­vi­tä­ten sein 150-jäh­ri­ges Jubiläum.
Die TVW-Faust­bal­ler sind seit 35 Jah­ren bei den Män­nern in der 1. oder 2.Bundesliga ver­tre­ten und mit 17 Mann­schaf­ten (davon 11 Jugend) seit Jah­ren der größ­te badi­sche Faust­ball­ver­ein. In der Feld­sai­son 2018 konn­ten sich gleich vier Nach­wuchs­teams für die DM qua­li­fi­zie­ren (mU 12, mU 14, wU 16, mU 18).

Die U 12-Jungs spie­len seit rund vier Jah­ren unter Trai­ner Ralph Schnei­der zusam­men. Bei der DM im Sep­tem­ber 2017 gewan­nen die Gelb-Schwar­zen bei der Heim-DM in Waib­stadt die umju­bel­te Bron­ze­me­dail­le. Trotz alters­be­ding­tem Aus­schei­den meh­re­rer Leis­tungs­trä­ger strebt der amtie­ren­de Badi­sche Meis­ter in Bibe­rach die Top 10 an.
Kapi­tän Felix Schnei­der war im Mai 2018 beim U 13-Bun­des­lehr­gang in Bret­torf dabei.

 

Erfol­ge der Mann­schaf­te in der U 12-Klasse:
Feld­sai­son 2017: Badi­scher Meis­ter, 3.Platz DM
Hal­len­sai­son 2017/18: Badi­scher Meis­ter, 2.Platz BaWü-Mst.
Feld­sai­son 2018: Badi­scher Meister

2. LTV Baden

h.v.l.: Harald Mucken­fuß (Tr), Rou­ven Appen­zel­ler, Tim Kass­ner, Mar­lon Pip­pes, Felix Lan­ger (Tr); v.v.l.: Aleen Bert­sche, Gero Hagen­lo­cher, Ida Hagen­lo­cher, Lara Simon Es fehlt: Mar­tin Bachmaier 

Der TV 1846 Brett­en ist mit weit über 3000 Mit­glie­dern einer der größ­ten Ver­ei­ne in Baden. Faust­ball wird in Brett­en seit 1909 gespielt. Die Faust­ball­ab­tei­lung ist mit dem Gewinn von 9 Deut­schen Meis­ter­schaf­ten von 1995 bis 2001 einer der erfolg­reichs­ten Ver­ei­ne in Baden. Fast alle unse­re Spie­le­rIn­nen wur­den durch die Faust­ball-AG des Melan­chthon-Gym­na­si­ums an die Sport­art Faust­ball her­an­ge­führt. 2017 qua­li­fi­zier­te sich das Team eben­falls für die DM und beleg­te in Waib­stadt einen zufrie­den­stel­len­den 16. Platz. Drei der dama­li­gen Stamm­spie­ler muss­ten in die­ser Sai­son alters­be­dingt ersetzt wer­den. Haupt­an­grei­fer Rou­ven Appen­zel­ler ist bei sei­ner letz­ten U12 Meis­ter­schaft wie­der ein wich­ti­ger Bestand­teil des Teams. Als All­roun­der sind Mar­lon Pip­pes und Mar­tin Bach­mai­er viel­sei­tig ein­setz­bar. In der Abwehr­rei­he ste­hen nor­ma­ler­wei­se Ida Hagen­lo­cher und Lara Simon. Tim Kass­ner kann im Zweit­schlag und in der Abwehr ein­ge­setzt wer­den. Die bei­den Youngs­ters Gero Hagen­lo­cher und Aleen Bert­sche spie­len erst seit Anfang Okto­ber Faust­ball und sind dabei Erfah­run­gen zu sammeln.

Der TV Brett­en freut sich auf ein span­nen­des Faust­ball­wo­chen­en­de, möch­te Spaß haben und hat sich als obers­tes Ziel eine Plat­zie­rung im ers­ten Drit­tel des Teil­neh­mer­fel­des vorgenommen

1. LTV Bayern

h.v.l.:  Hans Lanzl (Tr) , Kat­ja Kreu­zer, Emma Zen­ger, David Stei­ger, Leo Gru­ber; v.v.l.:  Alex Schlie­bitz, The­re­sa Lanzl, Mar­kus Köplin­ger; es fehlt: Simon Haltmaier

Herrn­wahlt­hann ist ein 400 See­len Dorf etwa 25 km Süd­lich von Regens­burg. Faust­ball wird seit Jahr­zehn­ten mit viel Begeis­te­rung gespielt. Die Rasen­an­la­gen unse­res schö­nen Sport­ge­län­des wer­den nur für Faust­ball genutzt und sind über die Regi­on hin­aus beliebt.

Der­zeit haben wir im Nach­wuchs­be­reich ca. 60 Kin­der in unter­schied­li­chen Mann­schaf­ten im Trai­ning. In der Feld­sai­son 2018 gehen ins­ge­samt 10 akti­ve Mann­schaf­ten im Jugend­be­reich für den TV Herrn­wahlt­hann an den Start. Seit Jah­ren sind wir mit unse­ren U10/12/14/16/18 Mann­schaf­ten auf vie­len Bayerischen‑, Süd­deut­schen und Deut­schen Meis­ter­schaf­ten ver­tre­ten und haben dabei auch schon so man­che Medail­le mit nach Hau­se ins schö­ne Nie­der­bay­ern gebracht.

2017 beleg­te die U12 männ­lich in Waib­stadt bei den Deut­schen Meis­ter­schaf­ten den 9. Platz, die U12 Mädels hol­ten sich den Vize­meis­ter­ti­tel. Als Baye­ri­scher Meis­ter 2018 freu­en sich unser gemisch­tes Team und der Trai­ner Hans Lanzl auf eine span­nen­de Deut­sche Meis­ter­schaft in Biberach.

4. LTV Bayern

h.v.l.: Chris­ti­an Weiß (Tr), Fran­zis­ka Weiß, Gün­ter Ort­mei­er; m.v.l.: Maxi Ort­mei­er, Ben­ja­min Bittl, Simon Röckl, Anton Röckl, Alo­is Lorenz; v.v.l: David Ott, Mari­nus Mey­er, Micha­el Kei­del, Lukas Webb
Dem ober­baye­ri­schen MTV 1885 Rosen­heim e.V. gehö­ren der­zeit 800 Mit­glie­der an, davon 90 der seit 1925 bestehen­den Faust­ball­ab­tei­lung. Der Ver­ein ver­fügt über eine eige­ne Sport­an­la­ge mit zwei Faust­ball­spiel­fel­dern und einem Klein­spiel­feld sowie ein Ver­eins­heim mit Gaststätte.
In die­ser Sai­son ging der MTV mit 3 Män­ner­mann­schaf­ten, einem Team der AK 45 sowie fünf Jugend­mann­schaf­ten (3x weib­lich, 2x männ­lich) an den Start. Die 1. Mann­schaft hat bis­lang 17 Spiel­zei­ten in der 1. Feld­bun­des­li­ga und 7 Sai­sons in der 1. Hal­len­bun­des­li­ga bestrit­ten und erreich­te hier­bei meh­re­re DM-und Euro­pa­cup-Medail­len. Im Nach­wuchs­be­reich war zuletzt der 5. Platz der weib­li­chen U18 in der letzt­jäh­ri­gen Hal­len­sai­son der größ­te Erfolg.
Die männ­li­che U12-Mann­schaft wur­de erst im Vor­jahr neu gegrün­det und spiel­te heu­er sei­ne ers­te Feld­sai­son. Wie bereits in der Hal­le erreich­te das trai­nings­flei­ßi­ge Team hier bei der Baye­ri­schen Meis­ter­schaft den 4. Platz und freut sich rie­sig, als Nach­rü­cker an der Deut­schen Meis­ter­schaft in Bibe­rach teil­neh­men zu dür­fen. Als abso­lu­ter „New­co­mer“ will sich die Mann­schaft um Spiel­füh­rer Maxi Ort­mei­er so teu­er wie mög­lich ver­kau­fen, Spaß haben und Erfah­run­gen sam­meln. Der Groß­teil der Mann­schaft darf noch 2 Jah­re lang in der Alters­klas­se bis 12 Jah­re spielen.

1. LTV Berlin

h.v.l.: Luca Fis­se­ne­wert, Char­lot­te Net­tel­beck, Kili­an Hövels und Lau­ri Frey v.v.l.: Thor­ben Hövels, Mat­hil­da Net­tel­beck, Fin­ja Jainz – es fehlt: Jonas Schlosser

VfK Ber­lin – der Titel­ver­tei­di­ger ist wie­der dabei!

Der VfK Ber­lin gehör­te in den letz­ten zehn Jah­ren mit sei­ner Män­ner­mann­schaft und den Senio­ren­mann­schaf­ten der Frau­en und Män­ner immer wie­der zur Spit­ze in Deutsch­land und hol­te meh­re­re Deut­sche Meis­ter­schaf­ten, Vize­meis­ter­schaf­ten und ande­re Titel. Bis­lang hör­te man von der Jugend aber wenig.

Mitt­ler­wei­le sind es 6 akti­ve Trai­ner, die sich um die Alters­klas­sen U8 bis U18 küm­mern und es damit geschafft haben fast 30 Kin­der und Jugend­li­che fürs Faust­ball zu begeistern.
Mit wach­sen­dem Erfolg: Bei den ers­ten bei­den Teil­nah­men an der Deut­schen Meis­ter­schaft in der U12 beleg­te die Mann­schaft des Ver­eins noch zwei­stel­li­ge Tabel­len­plät­ze – im letz­ten Jahr konn­te in Waib­stadt dann der Titel geholt werden!

Vom Meis­ter­team sind noch Thor­ben, Fin­ja, Kili­an und Char­lot­te dabei, zwei wich­ti­ge Spie­ler sind jedoch in die nächs­te Alters­klas­se gewech­selt. – des­halb freu­en sich alle zusam­men mit dem Trai­ner­team Ange­la und Roland Schu­bert auf ein span­nen­des und inter­es­san­tes Wochen­en­de und auf eine Deut­sche Meis­ter­schaft mit vie­len inter­es­san­ten Ein­drü­cken und Erfah­run­gen – aber die Titel­ver­tei­di­gung ist für das Team kein The­ma – das Ziel lau­tet: Ein ein­stel­li­ger Tabel­len­platz und viel Spaß bei den Spielen!

1. LTV Hessen

Die Faust­ball­ab­tei­lung der TGO besteht seit 1911. Zur­zeit spie­len in Offen­bach nur Jugend­mann­schaf­ten. Bis zum Abstieg der Män­ner­mann­schaft aus der 2. Bun­des­li­ga, im Jahr 2012, agier­ten auch Erwach­se­ne in ver­schie­de­nen Spielklassen.

 

Hier ein Über­blick der letz­ten Spielrunden:

Jugend U18, 2. in der Hal­len­run­de 2016/17, 3. in der Feld­run­de 2017
Jugend U16, 3. in der Hal­len­run­de 2016/17, 4. in der Feld­run­de 2017
Jugend U14, 5. in Hal­len­run­de 2016/17, 5. in Feld­run­de 2017
Jugend U12, 3. in der Hal­len­run­de 2016/17, Hes­sen­meis­ter in der Feld­run­de 2017
Jugend U10, Hes­sen­meis­ter in der Hal­len­run­de 2016/17, 2. in der Feld­run­de 2017
Deut­sche Meis­ter­schaft Jugend U12, 22. in der Feld­run­de 2017
Deut­sche Meis­ter­schaft Jugend U12, 24. in der Feld­run­de 2016
Deut­sche Meis­ter­schaft Jugend U14, 10. in der Feld­run­de 2015

 

In der Lan­des­aus­wahl Hes­sen sind meh­re­re Spie­ler aus Offen­bach vertreten.
Als Trai­ner fun­gie­ren Nico­le Desch, Max Ill­ner und Wolf­gang Marschall

 

Unser Wunsch: Sport und Fair­ness als Grund­la­ge für den erwünsch­ten Erfolg

2. LTV Hessen

h.v.l.: Trai­ner Luca Weber, Luis Schüß­ler, Leo­nard Buß, Tom Rede­rt, Betreue­rin Mara Wis­sen­bach. v.v.l.: Lena Rede­rt und Pau­li­na Buß

Esch­ho­fen liegt im idyl­li­schen Lahn­tal in Hes­sen und ist ein Stadt­teil der Dom­stadt Limburg.

Aktu­ell ste­hen zwei Män­ner- und zwei Nach­wuchs­mann­schaf­ten im Faust­ball­spiel­be­trieb. Über­re­gio­nal bekannt wur­de der TV Esch­ho­fen durch die zwei­ma­li­ge Aus­rich­tung der Deut­schen Hal­len­faust­ball­meis­ter­schaf­ten der Män­ner in den Jah­ren 1989 und 2000. Das ers­te sport­li­che Hoch erleb­te man in den 1980er Jah­ren als der M1 der Sprung in die dama­li­ge Regio­nal­li­ga West gelang.

In der Hal­len­run­de 13/14 durf­te man erst­mals wie­der in der zweit­höchs­ten Spiel­klas­se antre­ten. Nach dem Auf­stieg in die 2. Bun­des­li­ga West in der Hal­le folg­te im glei­chen Jahr der Auf­stieg im Feld. Dort konn­te mit der Qua­li­fi­ka­ti­on zu den Auf­stiegs­spie­len zur 1. Bun­des­li­ga Süd in der Feld­sai­son 2017 der größ­te Erfolg erzielt werden.

Die U12 hat sich vor drei Jah­re als dama­li­ge U10 gefun­den und spielt seit die­ser Zeit zusam­men. Das Team gemischt aus Mäd­chen und Jungs im Alter von 9 – 12 Jah­re ist das ers­te Team seit über 10 Jah­ren, dass wie­der an einer Deut­schen Meis­ter­schaft teil­nimmt. Daher kann das Ziel der bei­den Trai­ner Luca Weber und Tobi­as Jung für die­se DM nur ein Platz im Mit­tel­feld sein.

1. LTV Mecklenburg-Vorpommern

h.v.l.: Ulrich Bru­ckert, Toni Frei­knecht, Johann Frick, Flo­ri­an Ohl­off, Trai­ner Phil­ipp Ohl­off; v.v.l.: Jep­pe Tan­del­may­er, Han­nah Wei­de­mann, Micha Ohl­off, Felix Fischer; es fehlt: Nee­le Bieber

Seit 1895 wird in Güs­trow Faust­ball gespielt. Im Erwach­se­nen­be­reich sind sowohl die Män­ner- als auch die Frau­en­mann­schaft in den letz­ten 20 Jah­ren in der 1. und 2. Bun­des­li­ga ver­tre­ten gewe­sen und mach­ten sich in Faust­ball­deutsch­land einen Namen. Noch grö­ße­re Erfol­ge haben die Jugend­mann­schaf­ten des Ver­eins vor­zu­wei­sen, die schon meh­re­re Deut­sche Meis­ter­ti­tel und Podest­plät­ze errin­gen konn­ten. Zuletzt wur­de 2016 die männ­li­che U14 Deut­scher Vize­meis­ter in der Hal­le, der letz­te Titel­ge­winn gelang 2006 in der Alters­klas­se U18 männlich.

Die aktu­el­le Güs­trower U12-Mann­schaft trai­niert in die­ser Zusam­men­set­zung seit ca. 1½ Jah­ren gemein­sam und spielt ihre ers­te Deut­sche Meis­ter­schaft. Der Groß­teil des sehr jun­gen Kaders ist aktu­ell noch in der Alters­klas­se U10 spiel­be­rech­tigt. Die Mann­schaft von Trai­ner Phil­ipp Ohl­off nahm in der lau­fen­den Feld­sai­son als Gast an der Lan­des­meis­ter­schaft im Nach­bar­bun­des­land Schles­wig-Hol­stein teil, um Wett­kampf­pra­xis auf hohem Niveau zu sam­meln. Mit dem Vize­meis­ter­ti­tel konn­te dort ein ech­ter Ach­tungs­er­folg erzielt wer­den. Ziel für die DM ist es, mutig auf­zu­tre­ten, jede Men­ge Spaß zu haben und tol­le Erfah­run­gen zu sam­meln. Kann die Mann­schaft ihr Poten­zi­al abru­fen, ist sicher­lich die eine oder ande­re Über­ra­schung drin. Ein Platz unter den Top 10 wäre ein Riesenerfolg.

1. LTV Mittelrhein und Rheinhessen

h.v.l.: Den­nis Schunk (Tr), Fran­zis­ka Men­che (Tr), Marc Haxel (Tr); 3. R.: Achim Hoch­kam­mer, Eli­as Fried­rich, Jus­tin Hof­mann, Moritz Ober­bau­er; 2. R.: Jani­na Thorn, Lena Vogt, Yan­nik Ober­bau­er; v.v.l.: Eli­as Haxel, Nico Heller; 

Der Turn­ver­ein „Jahn“ 1886 Dörn­berg e.V., behei­ma­tet in der 480-Ein­woh­ner zäh­len­den Orts­ge­mein­de Dörn­berg, hat 214 Mit­glie­der, die in sie­ben Sport­ab­tei­lun­gen aktiv sind. Die Faust­ball­ab­tei­lung ist mit über 50 Akti­ven im Jugend- und Erwach­se­nen­be­reich die größ­te Abtei­lung des Turn­ver­eins. In der Feld­run­de 2018 nimmt der TV Dörn­berg mit acht Mann­schaf­ten, davon vier im Jugend­be­reich, am Spiel­be­trieb teil. In den ver­gan­ge­nen Jah­ren haben die Faust­bal­ler an zahl­rei­chen West­deut­schen und Deut­schen Meis­ter­schaf­ten teil­ge­nom­men und den Ver­ein so im gan­zen Bun­des­ge­biet bekannt gemacht. Auch wur­den schon vie­le West­deut­sche und Deut­sche Meis­ter­schaf­ten durch den TV Dörn­berg aus­ge­rich­tet, wobei die Aus­rich­tung der Deut­schen Meis­ter­schaft der U12 im Jahr 2016 zu den größ­ten Faust­ball­ver­an­stal­tun­gen in Dörn­berg zählte.

Die U12-Mann­schaft hat seit 2014 an allen Deut­schen Meis­ter­schaf­ten teil­ge­nom­men, wobei im Jahr 2017 mit Platz 12 die bis­her bes­te Plat­zie­rung erreicht wer­den konn­te. In der Ver­bands­li­ga des Turn­ver­ban­des Mit­tel­rhein beleg­te man in den ver­gan­ge­nen Jah­ren kon­stant den 1. Platz, so auch in der aktu­el­len Feldsaison.

Bei der dies­jäh­ri­gen Deut­schen Meis­ter­schaft wäre es für die durch Fran­zis­ka Men­che, Marc Haxel und Den­nis Schunk betreu­te Mann­schaft ein Erfolg, wenn bei vol­lem Teil­neh­mer­feld eine Plat­zie­rung unter den bes­ten 20 Mann­schaf­ten erreicht wer­den könnte.

1. LTV Niedersachsen

h.v.l.: Josef Nguy­en, Jaron Ost­mann, Phil­ip Kuwert-Beh­renz, Lean­dro Schmidt; v.v.l.: Jes­ko Eiken, Hen­nes Bokel­oh, Lukas Paschen, Phat Tran

Der Ahl­hor­ner Sport­ver­ein gehört mit 37 (!) am Punkt­spiel­be­trieb betei­lig­ten Mann­schaf­ten zu den größ­ten Faust­ball­ver­ei­nen Deutsch­lands. Den Löwen­an­teil die­ser Teams stellt mit über 20 Schü­ler- und Jugend­mann­schaf­ten der Nach­wuchs­be­reich — ein Zei­chen dafür, wel­che Bedeu­tung im Ahl­hor­ner Sport­ver­ein der Talent­för­de­rung gege­ben wird. Wöchent­lich trai­nie­ren über 50 (!) 6–10 jäh­ri­ge Minis regelmäßig !

Mit 85 (!) Deut­schen Meis­ter­ti­teln in den letz­ten 30 Jah­ren gehört der Ahl­hor­ner SV nicht nur zu den größ­ten, son­dern auch zu den erfolg­reichs­ten Ver­ei­nen Deutschlands.
Die­se Meis­ter­schaf­ten wur­den in den ver­schie­dens­ten Klas­sen errun­gen, vor­nehm­lich im Schü­ler- und Jugendbereich.

Die Jungs rei­sen als nie­der­säch­si­scher Meis­ter und letzt­jäh­ri­ger DM Vize an und möch­ten gern wie­der um die vor­de­ren Plät­ze mitspielen.

3. LTV Niedersachsen

h.v.l.: Finn Lang, Micha­el Buch­heim, Georg Zil­ke; v.v.l.: Moritz Hüper, Michel­le Buch­heim; Es fehlt: Noah Steinhauer

Der TuS Empel­de besteht seit 1900 und seit­dem wird hier auch Faust­ball gespielt. Die Faust­ball­s­par­te besteht aus ca. 100 Mit­glie­dern und hat als beson­de­ren Trai­nings­be­reich ein Beach­faust­ball­feld auf dem rekul­ti­vier­ten Empel­der Kali­berg von Frank Nickel bestellt bekommen.
Die Mann­schaft sel­ber hat in 2017 erst­ma­lig an einer Deut­schen Meis­ter­schaft teil­ge­nom­men und beleg­te völ­lig über­ra­schend den 6.Platz. Die dies­jäh­ri­ge Mann­schaft wur­de um 3 jün­ge­re Spie­ler ergänzt, alle sind ganz auf­ge­regt und sehr heiß aufs spielen.
Unser Mot­to: Mit Spaß und Freu­de Faust­ball spielen !!!

4. LTV Niedersachsen

h.v.l.: Jes­si­ca Klint­worth (Tr), Den­nis Krö­ger, Joost Lüh­mann, Mer­lin Köp­ke, Nico Klint­worth, Ingo Lüh­mann (Tr); v.v.l.: Simon Stef­fen, Mar­lon Wulf, Jor­is Fin­kel, Mel­vin Schmidt

Der klei­ne Ort Wan­ger­sen hat ca. 700 Ein­woh­ner und liegt genau in der Mit­te zwi­schen Ham­burg und Bre­men im süd­lichs­ten Zip­fel des Land­krei­ses Sta­de. Bis zum Alten Land und zur Elbe sind es ca. 25 Kilometer.

Der MTV Wan­ger­sen wur­de 21 x Deut­scher Meis­ter in Jugend­klas­sen, bei bis­her 102 Teil­nah­men an Deut­schen Meis­ter­schaf­ten. 25 Faust­ball­teams hat der MTV zur Zeit im Punkt­spiel­be­trieb, davon 20 Jugendteams.

Die Jungs des MTV Wan­ger­sen muss­ten in die­ser Sai­son viel aus­pro­bie­ren, weil in der Punkt­run­de auf Bezirks­ebe­ne immer wie­der Spie­ler fehl­ten. Trotz­dem reich­te es zum drit­ten Platz und damit für die Teil­nah­me an der Lan­des­meis­ter­schaft. Hier konn­te das Team end­lich in vol­ler Beset­zung antre­ten und spiel­te zunächst eine über­ra­gen­de Vor­run­de. Als Grup­pen­sie­ger ging es in die End­run­de, in der dann aber plötz­lich nicht mehr alles rund lief. Nach zwei Nie­der­la­gen reich­te es aber immer­hin zum vier­ten Platz. Die Teil­nah­me an der DM in Bibe­rach war damit erreicht. Hier wol­len die Wan­ger­ser Jungs dazu ler­nen, denn auch im nächs­ten Jahr darf ein Groß­teil der Mann­schaft noch­mal bei der U12 antre­ten. Zum Team gehö­ren Trai­ne­rin Jes­si­ca Klint­worth, Den­nis Krö­ger, Joost Lüh­mann, Mer­lin Köp­ke, Nico Klint­worth, Trai­ner Ingo Lüh­mann, Simon Stef­fen, Mar­lon Wulf, Jor­is Fin­kel und Mel­vin Schmidt.

5. LTV Niedersachsen

h.v.l.: Car­mi­na Flech­sig (Tr), Paul Kunz, Meri Leu, Joo­na Vol­lers, Robin Weust­hoff; v.v.l.: Tho­re Inte­mann, Milos Vuji­cic, Thor­ge Neddenriep

Der MTV Olden­dorf ist im Land­kreis Cel­le in der Lüne­bur­ger Hei­de behei­ma­tet. Unser Ort Olden­dorf hat ca.  650 Ein­woh­ner, im Sport­ver­ein sind über 350 Ver­eins­mit­glie­der in 7 Spar­ten aktiv.
Neben der Tisch­ten­nis­spar­te ist die Faust­ball­ab­tei­lung mit ca.60 akti­ven Spie­lern ein fes­ter Bestand­teil des Sportvereins.
Im Spiel­be­trieb sind 4 Her­ren­mann­schaf­ten, 1 Damen­mann­schaft, 1 Mann­schaft der mU14, 1 Mann­schaft der mU12, 1 Mann­schaft der mU10 und 1 Mixed 8 Mannschaft.

Die Mann­schaf­ten in den  Jugend- und Alters­klas­sen neh­men regel­mä­ßig an Lan­des­meis­ter­schaf­ten und Nord­deut­schen Meis­ter­schaf­ten teil.
Der MTV Olden­dorf hat in letz­ten Jah­ren auch diver­se Lan­des- und Nord­deut­sche Meis­ter­schaf­ten im Jugend- und Senio­ren­be­reich sel­ber ausgerichtet.
Unse­re Jugend, Frau­en 30 und Her­ren 45 und 55  haben bis­her an 9 Deut­schen Meis­ter­schaf­ten in der Hal­le und Feld teilgenommen.

Unser Team möch­te mit Ihrer Trai­ne­rin Car­mi­na Flech­sig die bes­te Leis­tung abru­fen, aber der Spaß und die Freu­de auf ein schö­nes Wochen­en­de in Bibe­rach ste­hen im Vordergrund.

1. LTV Rheinland

h.v.l.: Mar­le­ne Fah­le, Trai­ne­rin Susan­ne Weber, Trai­ner Peter Rey­hel­ler, Trai­ner Mari­on Gans­ter, Yoshua Alcant­a­ra; v.v.l.: Sophie Mise­re, Ruben Schul­te, Paul Klos­ter, Leon May­bach, Paul Ziegl­schmid, Theo Geld­ma­cher; es fehlt Leni Hasenjäger

Leich­lin­gen liegt im Süden von Nord­rhein West­fa­len. Die Abtei­lung ver­fügt der­zeit über 12 akti­ve Mann­schaf­ten, davon fünf Jugend­mann­schaf­ten in der Alters­klas­se U10/12/14/ 16/18. Aus­hän­ge­schild ist die ers­te Mann­schaft, wel­che in der ers­ten Bun­des­li­ga Nord spielt. Seit 2001 wur­de die Jugend­ab­tei­lung neu orga­ni­siert. Der­zeit neh­men ca. 30 Kin­der und Jugend­li­che am Spielbetrieb/Training teil. Die Faust­ball­ab­tei­lung arbei­tet mit den ansäs­si­gen Schu­len eng zusam­men. Hier­zu wur­den eigens C‑Trainer ausgebildet.

Die Mann­schaft ist im Rumpf noch sehr jung und besteht neben den U12ern aus eini­gen U10-Spie­lern. Trai­ne­rin Susan­ne Weber trai­niert die Jugend U10/12 seit fünf Sai­sons und wird von zwei wei­te­ren Trai­nern, Peter Rey­hel­ler und Mari­on Gans­ter, unter­stützt. Die Mann­schaft ist seit meh­re­ren Sai­sons unge­schla­ge­ner Rhei­ni­scher Meis­ter, so auch in die­ser Saison.

„Unser Ziel ist eine best­mög­li­che Plat­zie­rung zu errei­chen und die­se mit viel Spaß und Freu­de. Eini­ge Spie­le­rin­nen und Spie­ler ver­fü­gen bereits über DM-Teil­nah­men. Nun sind wir gespannt, wie wir uns bei den Deut­schen Meis­ter­schaf­ten in Bibe­rach schla­gen wer­den!“, so die Trai­ne­rin Suan­ne Weber. Die Mann­schaft reist mit eini­gen Fans im Gepäck an.

2. LTV Rheinland

h.v.l.: Schlag­mann­trai­ner Tobi­as Scha­per, Fio­na Schif­fer, Fabi­an Scha­per, Sina Scha­per, Trai­ner Hol­ger Kel­lers; v.v.l.: And­rei Gau­ri­la, Erik Schif­fer, Char­lot­te Kel­lers, Flo­ri­an Stepp­rath; Zusatz­fo­to: Tim Michel, Kai Michel; es fehlt Co-Trai­ne­rin Kers­tin Schiffer 

Seit ca. 10 Jah­ren, nach einer län­ge­ren Durst­stre­cke, sind wir in unse­rer 260 000 Ein­woh­ner zäh­len­den Stadt Mön­chen­glad­bach, wie­der mit­ten drin im Faust­ball­ge­sche­hen. Seit­dem heißt es, wie schon damals vor 30 und mehr Jah­ren ‑lako­nisch betrach­tet- ler­ne bei uns nicht nur das schö­ne Spiel mit dem Faust­ball, son­dern dabei auch noch Deutsch­land ken­nen. Vom Lin­ken Nie­der­rhein aus – tief im Wes­ten unse­res Lan­des – bereis­ten wir mit unse­ren Jugend­mann­schaf­ten, in den ver­schie­de­nen Klas­sen, den hohen Nor­den, manch­mal den öst­li­chen Teil und auch stück­wei­se den Süden der Republik.

Aktu­ell ist unser Ver­ein mit 11 Mann­schaf­ten bei den Feld­faust­ball ‑Meis­ter­schafts­spie­len im RTB – Gebiet ver­tre­ten. Bei die­sen Run­den­spie­len erran­gen wir meh­re­re vor­de­re Plät­ze: jeweils den 1. Platz bei der U10 und der weib­li­chen U14; die RTB ‑Vize­meis­ter­schaf­ten in den Jugend­klas­sen U12, U16 und U18. Zudem wur­de unse­re U18 Nord­deut­scher Vize­meis­ter und qua­li­fi­zier­te sich dadurch für die dies­jäh­ri­ge Deut­sche Meis­ter­schaft in Gro­ßen­as­pe. Unse­re 1. Her­ren­mann­schaft wur­de über­le­ge­ner Meis­ter in der Rhein­land­li­ga und nimmt an den Auf­stiegs­spie­len zur 2. Bun­des­li­ga NORD teil.

2011 erreich­ten wir mit unse­rer U12 m bei der Deut­schen Meis­ter­schaft in Hohen­lock­stedt (Schles­wig – Hol­stein) den 10. Platz.

Die neu­ge­bil­de­te U12 ist eine Kon­struk­ti­on aus erfolg­rei­chen U10 – Spie­lern und eini­gen spiel­erfah­re­ne­ren Kin­dern, die schon mit 11 Jah­ren in der U14 im Ein­satz waren.

Wir Wick­ra­ther hof­fen nun, dass unse­re gemisch­te Mann­schaft bei der anste­hen­den Deut­schen Meis­ter­schaft – in der Klas­se U12 männ­lich — eine gute Rol­le spie­len kann und einen Platz im Mit­tel­be­reich erringt.

1. LTV Sachsen

h.v.l.: Kurt Hoini­cki, Alex­an­der Koch, Tobi­as Lei­dig, Jona­than Bret­schnei­der, Gre­gor Hem­pel; v.v.l.: Kon­rad Pet­zold, Johann Kri­sche, Felix Lie­ber­wirth, Paul Nüss­ler; es fehlt: Ronald Hoffmann

Die Gemein­de Kub­schütz, bestehend aus 25 Orts­tei­len, länd­lich geprägt, mit fast 1.000-jähriger Tra­di­ti­on, zwei­spra­chig, vor­wie­gend evan­ge­li­scher Kon­fes­si­on. Kub­schütz grenzt öst­lich direkt an die Kreis­stadt Baut­zen, ist land­schaft­lich reiz­voll gele­gen und wird begrenzt vom Czor­ne­boh im Süden und den Kreck­wit­zer Höhen im Norden.

Der Ver­ein SV Kub­schütz wur­de 1929 als Tur­ner­schaft 1929 und Umge­bung e.V. gegrün­det und hat zur­zeit 307 Mit­glie­der, davon 105 Faustballer.

Die Abtei­lung Faust­ball besteht seit 1931. In den letz­ten Jah­ren haben die Kub­schüt­zer Faust­bal­ler eini­ges erreicht, wie zum Bei­spiel drei­mal 2. Bun­des­li­ga Män­ner, eini­ge Lan­des­meis­ter­ti­tel und Teil­nah­men an SDM und DM im Nach­wuchs und gute Ergeb­nis­se bei den AK Mann­schaf­ten. Kub­schütz rich­te­te 2010 die ers­te Deut­sche Meis­ter­schaft der U12 aus.

Der größ­te Erfolg gelang Kub­schütz mit dem Gewinn der Deut­schen Meis­ter­schaft der U14m in Düden­büt­tel 2014 und der U 16m (Hal­le) in Ahl­horn 2016 und der U 16m (Feld) 2016 in Wan­ger­sen sowie der U 16m (Hal­le) in Wick­rath 2017 mit den Jungs vom Jahr­gang 2000 bis 2003.

Der­zeit haben wir ins­ge­samt 15 Mann­schaf­ten im Spiel­be­trieb, (9 Jugend, 1 Frau­en, 4 Män­ner und 1 AK 60).

Ziel: Da wir in die­ser ver­än­der­ten Beset­zung unse­re ers­te Feld­sai­son gespielt haben und den­noch in Sach­sen den Lan­des­meis­ter­ti­tel bei den Lan­des­meis­ter­schaf­ten gewon­nen haben, wol­len wir uns auf natio­na­ler Ebe­ne gut prä­sen­tie­ren und Erfah­run­gen auf Meis­ter­schaf­ten sam­meln und viel­leicht das Ergeb­nis vom Vor­jahr verbessern.

Erfol­ge der Mannschaft:

  • Lan­des­meis­ter in Sach­sen Feld U 12 (2018)
  • Lan­des­meis­ter in Sach­sen Hal­le U 12 (2018)
  • 13. Platz bei der DM U 12 Feld 2017 in Waibstadt

2. LTV Sachsen

h.v.l.: Levin Kun­ze, Jan Espig, Franz Neu­mann; v.v.l.: Lenard Krü­ger, Fin­ley Schmidt, Hen­ry Makow­sky; es feh­len Johan Schnei­der und Misch­ka Morlock 

Der Lan­ge­brü­cker Ball­sport­ver­ein 99 e.V. besteht aus den Abtei­lun­gen Vol­ley- und Faust­ball. Mit 130 Mit­glie­dern sind wir ein Ver­ein im Dresd­ner Nor­den, der in die­sem Jahr 100 Jah­re Faust­ball fei­ert. Aktu­ell zählt unse­re 1. Män­ner­mann­schaft zu den bes­ten Teams in Sach­sen, wobei wir auf dem Feld etwas stär­ker als in der Hal­le sind. In der Hal­len­sai­son 2017/18 gab es Platz 3, auf dem Feld 2018 Platz 1 in der Ober­li­ga Sach­sen. Unse­re Frau­en­mann­schaft konn­te nach Auf­stie­gen in Feld und Hal­le in die­sem Jahr erst­mals in der Ober­li­ga Sach­sen antre­ten. Mit Platz 5 konn­ten sie sich auch sehr respek­ta­bel verkaufen.

Die U12 männ­lich konn­te in den letz­ten zwei Spiel­zei­ten jeweils Platz 2 im Land Sach­sen errei­chen. Vor uns war jeweils der SV Kub­schütz, die spie­le­risch aus­ge­gli­che­ner besetzt sind.

Trai­ner: Mike Neumann

Ziel für die DM: Kämp­fen, gute Geg­ner ken­nen­ler­nen und von ihnen lernen

1. LTV Schleswig-Holstein

v.l.: Leon Woh­lert, Finn Goos, Jel­la Reh­der, Nick Rit­ter; es feh­len: Erik Gött­sche, Jas­per Dieck, Welf Wie­dau, Mar­kus Sta­ben (Tr), Karin Woh­lert (Tr)

Der TSV Gnutz spiel­te eini­ge Jah­re sowohl im Feld als auch in der Hal­le mit einer Her­ren­mann­schaft in der zwei­ten Bun­des­li­ga Ost. Dane­ben gibt es noch eine wei­te­re Her­ren- sowie eine Mix­mann­schaft. Mitt­ler­wei­le hat die Jugend­ar­beit die­se Mann­schaf­ten jedoch deut­lich über­holt. Um die 60 Kin­der star­te­ten in insg. 9 Jugend­mann­schaf­ten in der Feld­sai­son 2018 in den blau-gel­ben Vereinsfarben.

Das Team setzt sich aus erfah­re­nen U12-Spie­lern/­Spie­le­rin­nen und fri­schen Groß­feld­spie­lern in ihrer ers­ten Sai­son zusam­men. Wäh­rend der Lan­des­meis­ter­schaft konn­te sich das Team über­ra­schend den Meis­ter­ti­tel sichern und reist somit vol­ler Moti­va­ti­on nach Bibe­rach. Im Team steht das Mit­ein­an­der im Vor­der­grund, aber wenn neben Spiel, Spaß, Span­nung und viel­leicht ein klein wenig Ehr­geiz das ein oder ande­re Zähl­ba­re auf dem Kon­to lan­det, wird das ger­ne mit nach Hau­se genommen.

1. LTV Schwaben

h.v.l.: Eli­as Bur­kert, Sebas­ti­an Klitz­ke, Jakob Hees­kens, Ricar­do Leb­herz, Phil­ipp Vogt, Lloyd Erlen­may­er, Jan Mar­col; v.v.l: Lou­is Waldin­ger, Kevin Klein 

Unterhaug­stett ist ein Teil­ort der Kur­stadt Bad Lie­ben­zell im Land­kreis Calw. An der Pfor­te zum Nord­schwarz­wald liegt Unterhaug­stett mit sei­nen ca. 1000 Ein­woh­nern auf 535m üNN. Der TV Unterhaug­stett hat ca. 350 Mit­glie­der, davon ca. 90 Faust­bal­ler und ermög­licht momen­tan sieb­zehn Faust­ball­teams die Teil­nah­me am Spiel­be­trieb. Gro­ßes Augen­merk legen wir  auf die kon­ti­nu­ier­li­che Jugend­ar­beit. In ins­ge­samt drei­zehn Mann­schaf­ten gehen unse­re rund 70 Jugend­spie­ler ihrem Lieb­lings­sport nach. Die inten­si­ve Jugend­ar­beit bil­det die Grund­la­ge für die sport­li­chen Erfol­ge unse­rer Damen und Her­ren, die in der 1. und 2. BL Süd an den Start gehen.

Beson­ders stolz sind wir der­zeit auf die Erfol­ge unse­rer U12 und U14 Mann­schaf­ten, die in die­sem Jahr bei­de die würt­tem­ber­gi­sche Meis­ter­schaft gewin­nen konn­ten. Aber auch unse­re U10 Mann­schaf­ten sind mit dem drit­ten und vier­ten Platz bei der Würt­tem­ber­gi­schen Meis­ter­schaft schon gut dabei und die Spie­ler aus die­sen Mann­scha­fen freu­en sich beson­ders, dass sie nun auch eine Alters­klas­se höher bereits bei einer deut­schen Meis­ter­schaft teil­neh­men dürfen.

Nach­dem aus der im Vor­jahr so erfolg­rei­chen U12  (5. Platz DM) gleich vier Spie­ler aus­schei­den muss­ten kam der Gewinn der Würt­tem­ber­gi­schen Meis­ter­schaft durch­aus etwas uner­war­tet. Aber die Mann­schaft hat sich schnell auf die neue Kon­stel­la­ti­on ein­ge­stellt und konn­te über die gan­ze Run­de über­zeu­gen und neue Spie­ler integrieren.

2. LTV Schwaben

h.v.l.: Ben­ja­min Dud­da, Kevin Rupp; v.v.l.: Trai­ner Mat­thi­as Aigner, Lena Sawatz­ki, Jakob Sai­ler, Zidane Dag, Luca Gorcen­ko, Moritz Grü­nin­ger, Trai­ner Flo­ri­an Gruner

Seit über 50 Jah­ren wird im TV Stamm­heim Faust­ball betrie­ben, seit Anfang der 1990er Jah­re auch im Jugend­be­reich. Mitt­ler­wei­le hat man sich zu einem der größ­ten Faust­ball­ver­ei­ne in Süd­deutsch­land ent­wi­ckelt und nahm in der aktu­el­len Feld­sai­son mit 18 Teams an den Spiel­run­den der DFBL und des STB teil. Die Leis­tungs­ka­der der Damen und Her­ren (Deut­scher Meis­ter Hal­le 2010) tum­meln sich in den Bun­des­li­gen und kämp­fen auf der IFA-World-Tour um Punk­te. Die Nach­wuchs­teams der Nord-Stutt­gar­ter nah­men 24mal an End­run­den­tur­nie­ren um Deut­sche Meis­ter­schaf­ten teil und konn­ten sich dort 7mal (1999 Deut­scher Meis­ter der U18m) mit Medail­len belohnen.

Auch als Aus­rich­ter mach­te sich der TV Stamm­heim in den letz­ten Jah­ren einen Namen: Unver­ges­sen blei­ben die Euro­pa­meis­ter­schaft 2008 und die Hal­len-DM 2012 in der SCHAR­Rena Stutt­gart. Auch das jähr­lich statt­fin­den­de inter­na­tio­na­le Feld­tur­nier .wtv-Stutt­gart-Open genießt als Teil der IFA World Tour bei den euro­päi­schen Spit­zen­teams einen her­vor­ra­gen­den Ruf.

Die aktu­el­le U12 nimmt zum 3. Mal in Fol­ge an der DM-End­run­de teil. Ob man den Erfolg des letz­ten Jah­res (Halb­fi­nal­ein­zug in Waib­stadt) wie­der errei­chen kann erscheint unwahr­schein­lich, da alters­be­dingt eini­ge Leis­tungs­trä­ger nicht mehr zur Ver­fü­gung ste­hen. Den­noch möch­te das ver­jüng­te Team tol­len Faust­ball bie­ten und mit etwas Glück am 2. Wett­kampf­tag noch um die obe­ren Plät­ze der Meis­ter­schaft mitspielen.

Wir freu­en uns auf die Meis­ter­schaft in Bibe­rach und auf alle Faust­ball­freun­de aus Deutschland.

3. LTV Schwaben

h.v.l.: Jan Stau­den­ecker, Nils Hant­ke (Tr), Lisa Knodel; v.v.l.: Mario Mieß­bach, Samu­el Kynast, Tim Bosch; es fehlt: Felix Star­ke, Dani­el Bosch

Vai­hin­gen an der Enz ist eine Stadt in Baden-Würt­tem­berg, etwa 24 Kilo­me­ter nord­west­lich von Stutt­gart und 20 Kilo­me­ter öst­lich von Pforz­heim, an der Enz gelegen.

Der Ver­ein „TV Vaihingen/Enz“ wur­de am 1. Janu­ar 1861 gegrün­det und ist mit 2.000 Mit­glie­dern heu­te Vai­hin­gens größ­ter und viel­sei­tigs­ter Sport­ver­ein. Beson­ders stolz ist der Ver­ein auf sei­ne 800 jugend­li­chen Mitglieder.
Einen gro­ßen Anteil davon hat die Abtei­lung Faust­ball, wel­che zu einer der größ­ten Faust­ball­ver­ei­ne in Deutsch­land gehört. Mit den Her­ren- und Damen­mann­schaf­ten spielt Vaihingen/Enz erfolg­reich in der 1. Bun­des­li­ga. Die Män­ner des TV Vaihingen/Enz Faust­ball konn­ten in der Ver­gan­gen­heit schon eige­ne natio­na­le, sowie inter­na­tio­na­le Erfol­ge fei­ern. Basis für die­se Erfol­ge ist eine fun­dier­te Nach­wuchs­för­de­rung in allen Alters­klas­sen. Der TV Vaihingen/Enz hat Mann­schaf­ten in allen Leis­tungs­klas­sen und ist seit Jah­ren in jeder Jugend bei den Deut­schen Meis­ter­schaf­ten vertreten.

Die jet­zi­ge U12-Mann­schaft beleg­te den drit­ten Platz bei der Würt­tem­ber­gi­schen Meis­ter­schaft und qua­li­fi­zier­te sich somit für die Deut­sche Meis­ter­schaft in Biberach.

Trai­niert wird die Mann­schaft von Nils Hant­ke, Paul Jant­zen und Micha­el Knodel.

Die noch jun­gen Spie­ler der Mann­schaft freu­en sich auf die Teil­nah­me an der Deut­schen Meis­ter­schaft und haben sich als Ziel gesteckt mög­lichst weit zu kom­men und eine gute Leis­tung abzurufen.

4. LTV Schwaben

h.v.l.: Alfred Boer, Levi Deme­ter, Den­nis Wör­ner, Paul Fin­ken­zel­ler, Sebas­ti­an Steu­din­ger, Lau­ra Pross (Tr); v.v.l.: Lea Män­ni­cke, Jen­ni­fer Pflug

Der TSV ist ein Ver­ein im Höhen­ort Den­nach in der Gemein­de Neu­en­bürg an der Enz. Im 800-See­len-Dorf wird seit Jahr­zehn­ten tra­di­tio­nell Faust­ball gespielt und zele­briert. Der TSV nahm in der Feld­run­de 2018 im Jugend­be­reich mit über 10 Mann­schaf­ten am Spiel­be­trieb teil. In sei­ner Ver­eins­ge­schich­te wur­de der TSV bereits 22 Mal Deut­scher Meis­ter in den Jugend- und Erwachsenenklassen.

Die bereits seit der U10 zusam­men­spie­len­de Den­nacher Mann­schaft hat es vor­bild­lich ver­stan­den auch Faust­ball­neu­lin­ge in das Mann­schafts­ge­fü­ge zu inte­grie­ren und sich dadurch zu ver­stär­ken. Wäh­rend der ganz gro­ße Erfolg in der U10 und der U12 bis­her aus­blieb, konn­te sich die Mann­schaft ste­tig stei­gern. Nach­dem 2015 erst im DM-Fina­le für den TSV der DM-Traum platz­te und in den letz­ten Jah­ren die DM-Teil­nah­me immer nur knapp ver­passt wur­de, ist der TSV nun umso erfolgs­hung­ri­ger und moti­vier­ter. Die Nord­schwarz­wäl­der wol­len den Zuschau­ern, sowie den mit­ge­reis­ten Eltern und Fans schö­nen Faust­ball­sport bieten.

 

Erfol­ge:

  • Feld 2017: 3. Platz Würt­tem­berg. Meis­ter­schaf­ten U10 in Knittlingen
  • Feld 2018: 4. Platz Würt­tem­berg. Meis­ter­schaf­ten U12 in ST-Vaihingen
  • Feld 2018: 4. Platz Süd­deut­sche Meis­ter­schaf­ten U14m. in Hoch­dorf (mit fünf U12-Spielern)

Zie­le für die Meis­ter­schaft… Es gilt mit soli­den und kon­stan­ten Abwehr- und Angriffs­leis­tun­gen in den Wett­kampf zu kom­men und die Vor­run­den­pha­se zu über­ste­hen. Eine Meis­ter­schaft über das gesam­te Wochen­en­de bringt auch immer Über­ra­schun­gen mit sich… viel­leicht gehört der TSV auch dazu…

2. LTV Westfalen

h.v.l:: Hen­ry Lau­be, Bjar­ne Ket­ter­mann, Chris­to­pher Hafer (Tr), Erik Lining und Simon Bahr; m.v.l.: Jan­ne Brö­ckel­mann und Jan­nes Nie­werth; v.: Finn Nis­troy; Es fehlt: Fran­zis­ka Hafer (Co-Tr)

Die Faust­ball-Abtei­lung des Ham­mer SC 08 stammt aus dem Tra­di­ti­ons­ver­ein des TV West­fa­lia Hamm, der in der Ver­gan­gen­heit zahl­rei­che Meis­ter­ti­tel im Damen- und Her­ren­be­reich zu ver­zeich­nen hat­te. Seit 2012 star­ten die Faust­bal­ler jetzt für den Ham­mer Groß­ver­ein. Auch dort konn­ten schon Erfol­ge gefei­ert wer­den. Neben einem 3. Platz bei der U12-DM 2012 und einem 3. Platz 2014 bei der U16-DM brach­te die Abtei­lung bereits eini­ge Natio­nal­spie­ler her­vor. So wur­de Chris­to­pher Hafer zwi­schen 2016 und 2018 U18-Welt- und Euro­pa­meis­ter und vor eini­gen Wochen U18-Vize-Welt­meis­ter in den USA. Jac­que­line Börs­te wur­de 2017 Euro­pa- und zuletzt in den USA auch U18-Weltmeisterin.

Im Moment sind ca. 35 Kin­der und Jugend­li­che im Alter zwi­schen 5–15 Jah­ren im Trai­ning aktiv. Das Trai­ner­team Chris­to­pher, Fran­zis­ka und Hei­ke Hafer betreut seit Jah­ren die Jugend und freut sich, dass sie sich wie­der mit 2 Teams für die Deut­sche Meis­ter­schaft qua­li­fi­zie­ren konnten.

Die Jun­gen star­ten mit dem glei­chen Kader wie letz­tes Jahr in Waib­stadt. Dort konn­te man kör­per­lich noch nicht ganz mit­hal­ten und fand sich am Ende der Tabel­le wie­der. Ziel die­ses Jahr ist es mit viel Spaß neue Erfah­run­gen zu sam­meln, die bes­te Sai­son-Leis­tung zu zei­gen und sich in der Tabel­le wei­ter nach oben zu spielen.

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Für Details lies bitte unsere Datenschutzerklärung.